
Wasserenthärtung
SOFTWATER
Kann man etwas gegen zu viel Kalk im Wasserkreislauf unternehmen? Natürlich geht das!
Auch in Thalgau, der Heimat der GK Wassertechnik, beobachten viele Einwohner negative Auswirkungen des lokal sehr harten (kalkhaltigen) Wassers an der Leitungsinfrastruktur und im Haushalt. Die Enthärtung ist unser Kernaufgabenbereich. Dort stehen wir für effiziente, verlässliche und platzsparende Enthärtungsanlagen - egal ob für Ihren Wohnbau, Betrieb oder Ihr Einfamilienhaus.
Unsere Enthärtungsanlage
Die GK Wassertechnik kombiniert bewährte Softwater-Technik mit zuverlässigem Service. Die zentrale Steuereinheit punktet durch ein intuitives Display, ihren durchdachten Aufbau sowie eine Vielzahl von digitalen Möglichkeiten.
Erprobte Harzfilter-Technik mit Salztank
Wasser-Kalkgehalt stufenlos einstellbar
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Bis zu 20 Jahre Vollgarantie durch unseren Service
Die richtige Enthärtungsanlage für Ihr Zuhause.
-
ab 2399,- EUR
für 1-4 Personen
Softwater 10
-
ab 2799,- EUR
für 5-8 Personen
Softwater 20
-
ab 3199,- EUR
ab 8 Personen
Softwater 30
Bis 31.05.2025
Rabatt auf die Installationskosten
-50%
Worauf warten? Holen Sie sich heute noch Ihr persönliches Angebot:
Haben Sie eine Frage?
-
Je mehr Magnesium und Kalkzium (kurz “Kalk”) im Wasser gelöst ist, umso “härter” ist das Wasser. Als Messeinheit dient der “Deutsche Härtegrad” °dH
Das Bundesministerium für Tourismus und Nachhaltigkeit Österreich nimmt folgende Einteilung vor:
Weiches Wasser: 0 bis 10 °dH
Mittelhartes Wasser: 10 bis 16 °dH
Hartes Wasser: über 16 °dH
Eine sichere Angabe Ihrens Härtegrad können Sie beim Wasserversorger erfragen oder via Teststreifen feststellen.
-
Kostenersparnis ab 10 °dH
Gesundheitliche Vorteile (z.B. weichere Haut, weniger Haarspliss)
Zeitersparnis im Haushalt (z.B. weniger Putzen, kein Duschwand abziehen mehr nötig)
Geringere Ausgaben für Kosmetikprodukte, Reinigungs- und Waschmittel
Längere Lebensdauer von Wasserinfrastruktur und Geräten
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
-
Diese Frage muss für jeden Haushalt individuell anhand folgender Parameter beantwortet werden:
Wie hoch ist der Kalkgehalt bzw. um wie viele °dH soll der Härtegrad reduziert werden?
Wie hoch ist der Wasserverbrauch insgesamt?
Wie gestaltet sich die Heizungs- und Warmwasserinfrastruktur?
Welche Haushaltsgeräte kommen wie viel in Kontakt mit Leitungswasser, welche Kosten entstehen dort aufgrund von Reparatur- und Entkalkungsmaßnahmen?
Wie viele Personen im Haushalt profitieren gesundheitlich, sowie vom verringerten Konsum von Hygiene- und Reinigungsmitteln?
Auf welchen Zeitraum werden die Anschaffungskosten abgerechnet?
Wären im Nutzungszeitraum außerordentliche Schäden aufgetreten, denen durch Enthärtung vorgebeugt werden konnte?
Wir arbeiten bereits an verlässlichen, dadurch jedoch sehr komplexen Berechnungsmethoden. Aus bisherigen Erfahrungswerten können wir zumindest folgende Faustregel ableiten:
Ab einem Härtegrad von 10 °dH kann sich die Wasserenthärtung inkl. Anschaffungskosten bereits rechnen.
Ab 14 °dH rechnet sie sich auf jeden Fall.
Über 18 °dH beträgt die Ersparnis das Doppelte bis Dreifache der gesamten Enthärtungskosten.
-
Bei der Körperhygiene kann die Nutzung von zu hartem Wasser zu erheblichen Nachteilen führen:
Trockenes Haut und Haar. Kalk beeinträchtigt bei beidem die natürliche Fettschicht. Zusätzliche Ausgaben für Pflegeprodukte sind die Folge.
Ekzeme und Hautirritation. Bei bereits vorbelasteten Personen kann hartes Wasser Hautreizungen weiter verschärfen.
Verstärkung von Akne. Es gibt auch Berichte, dass hartes Wasser bei manchen Menschen die Hautporen verstopfen und somit Akne begünstigen kann.
Genannte Auswirkungen können je nach Haut- und Haartyp unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manche Menschen haben mit hartem Wasser keine Probleme, während andere empfindlich reagieren.
-
Der Härtegrad des Wassers kann stufenlos eingestellt werden.
= Wasser in perfekter Balance
Der gewohnt-gute Geschmack von hartem Wasser ist bereits ab 6-8 °dH vorhanden, der geschmackliche Unterschied zwischen hartem Wasser über 8 °dH wird praktisch nicht mehr bemerkt. Bei einer Reduzierung von z.B. 15 °dH auf 8 °dH profitiert man bereits maßgeblich von den Vorteilen der Wasserenthärtung, ohne beim Geschmack Kompromisse eingehen zu müssen.
Beim Kaffee- und Teegenuss bewirkt weicheres Wasser wahre Wunder: Aromen entfalten sich viel besser. Sie werden Ihre gewohnten Getränke nicht wieder erkennen.
-
Die GK Wassertechnik fokussiert sich auf die Installation effiziente, langlebiger und platzsparender Anlagen. Wir sind ein lokaler, auf die Enthärtung spezialisierter Betrieb, der keine große Marketingabteilung unterhält; deshalb können wir im Vergleich zu anderen Anbietern relativ günstige Gesamtpreise realisieren.
Wir übernehmen für Sie gerne:
Planung, Angebot
Installation und Inbetriebnahme inkl. Zubehör - ohne versteckten Kosten.
Bei Interesse jährlichen Service und Wartung